Arztsuche und Selbsthilfe

Der Erfahrungsaustausch in der Selbsthilfe kann sowohl für Kinder und Jugendliche mit CED als auch für Eltern für Unterstützung, Kraft und neue Perspektiven sorgen.

CED bei Kindern und Jugendlichen: Arztsuche

Die passende Behandlung von CED bei Kindern und Jugendlichen ist grundlegend für eine ungebremste Entwicklung und für ein Leben, das möglichst wenig durch die Erkrankung beeinträchtigt wird. Da sich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa bei Erwachsenen und Kindern unterscheiden, gibt es spezielle Ärzt*innen: Kinder- und Jugendärzt*innen für Magen-Darm-Erkrankungen (pädiatrische Gastroenterolog*innen) kennen sich sowohl mit CED als auch mit den Besonderheiten der Erkrankung bei Kindern aus.

Arztsuche

Die Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) bietet auf ihrer Internetseite eine Übersicht mit Kinder- und Jugendärzt*innen für Magen-Darm-Erkrankungen sowie spezialisierten Kliniken in ganz Deutschland an.

Zur Arztsuche

AbbVie-Care-Serviceprogramm

Hier finden Sie Informationen über das AbbVie-Care-Serviceprogramm zur Begleitung einer Therapie mit einem AbbVie-Arzneimittel.

Zum Serviceprogramm

CED bei Kindern und Jugendlichen: Selbsthilfe und Initiativen

Mit anderen austauschen, die in derselben Situation sind und ganz ähnliche Erfahrungen haben: Selbsthilfeorganisationen oder auch Foren im Internet können auf diese Weise Mut machen, neue Perspektiven schaffen oder einfach zeigen, dass niemand mit einer CED allein ist. Erfahrungsaustausch in der Selbsthilfe gibt es für Kinder und Jugendliche mit CED und auch für Eltern. Darüber hinaus sind Selbsthilfeorganisationen und auch andere Initiativen eine gute Informationsquelle rund um die Erkrankung und bieten Unterstützung zu vielen Themen.

Die DCCV ist als eine der größten nationalen Patientenorganisationen die Interessenvertretung für Menschen mit CED. Sie bietet vielseitige Beratung und Unterstützung in allen Fragen zur Erkrankung. Auch für Eltern, Kinder und Jugendliche gibt es spezielle Angebote der DCCV:

Die Kind-/Eltern-Initiative bietet Eltern-Online-Seminare und Familienwochenenden. Darüber hinaus gibt es Informationsmaterial zu CED im Kindes- und Jugendalter. Die Eltern-Mailingliste ermöglicht den direkten Austausch von Eltern betroffener Kinder untereinander.

Das Internetportal Kids & Teens bietet Informationen und Austausch für Kinder und Jugendliche mit CED (www.ced-kids.de).

Der Arbeitskreis Youngster bietet Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren Treffen und Beratung.

Der Arbeitskreis studiCED informiert, berät und unterstützt Studierende mit CED zu allen Fragen rund ums Studium.

www.dccv.de

Kinder- und Jugendärzt*innen für Magen-Darm-Erkrankungen haben sich auf das Erkennen und Behandeln von Erkrankungen der Verdauungsorgane bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Die medizinische Fachgesellschaft GPGE bietet auf ihrer Internetseite eine Übersicht mit Ärzt*innen und Kliniken in ganz Deutschland an.

www.gpge.eu

Das Onlineportal Leben mit CED, eine Initiative des BioPharma-Unternehmens AbbVie, bietet für jede Lebenslage mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa die passenden Antworten. Hier gibt es Informationen, Erfahrungsberichte, Videos, Rezepte und noch viel mehr.

Auf Instagram ist die Initiative unter @wegutyourback mit kompakten Infos und Tipps zu CED vertreten.

www.leben-mit-ced.de

DE-HUM-210001

Online Angebote

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Schließen