Mehrere junge Leute stehen lachend im Kreis und schlagen die Hände aufeinander
Schlagworte
Zurück nach oben
Leben mit Migräne

Gemeinsam stärker: Die Migräne-Community ist für dich da

April 2025 · Redaktion ·

Migräne ist wie ein ungebetener Gast, der plötzlich vor deiner Tür steht und dir den Alltag erschwert. Meistens taucht sie genau dann auf, wenn du sie am wenigsten brauchst. In der Social-Media-Community findest du Menschen, die genau wissen, wie sich das anfühlt.

Es gibt diese Tage, an denen alles zu viel erscheint. Erklärungen sind anstrengend und manchmal kann auch das Umfeld nicht nachvollziehen, warum du jetzt „schon wieder“ ausfällst. Doch genau dann können geteilte Erfahrungen helfen, denn: Unterstützung tut gut!

In unserer Migräne-Community findest du Menschen, die deine Situation nicht nur verstehen, sondern aus eigener Erfahrung kennen. Hier gibt es kein „Sind doch nur Kopfschmerzen“ oder gut gemeinte, aber unpassende Ratschläge. Vielleicht entdeckst du neue Ansätze oder findest die Motivation, eine Entspannungstechnik auszuprobieren, die du bisher nicht in Betracht gezogen hast.

Die Migräne-Community macht mir Mut: Es ist gut zu wissen, dass noch andere Menschen genauso betroffen sind wie ich.
TONI, 49

Kurzportrait

Toni, 49, ist Redakteurin und alleinerziehende Mutter. Seit über 30 Jahren leidet sie unter Migräne, was ihren Alltag stark beeinträchtigt. Um ihre Identität zu schützen, haben wir ihr Bild mithilfe von KI erstellt.

Das Gefühl, nicht allein zu sein

An Migränetagen fühlt man sich manchmal wie in einer grauen Welt gefangen – die Zeit vergeht nur langsam und jedes Geräusch kann zu viel sein. Kopfschmerzen sind das eine, doch der Rückzug aus der Welt mit Migräne kann auch einsam machen. Eine Migräne-Community verbindet Menschen und zeigt: Es gibt Unterstützung, Verständnis und echte Verbundenheit. Und manchmal tut es einfach gut, sich mit jemandem auszutauschen, der die gleichen Herausforderungen hat.

Tipp
Migräne im Alltag

Wie sagst du deinem Chef, wenn du Migräne hast? Was tun, wenn eine Migräneattacke unterwegs beginnt? Welche Apps helfen, Trigger besser zu erkennen?
In der Community findest du oft Lösungen für genau die Fragen, die dich im Alltag beschäftigen.

Wissen, das dir helfen kann

Von Entspannungstechniken bis hin zu neuen Therapieansätzen – auf Social Media wird Wissen geteilt, das deinen Alltag verbessern kann. Viele Community-Mitglieder haben bereits Erfahrungen mit vorbeugenden Medikamenten, nicht medikamentösen Methoden oder Lebensstil-Anpassungen gemacht und geben ihre Erkenntnisse weiter. Das kann dich dabei unterstützen, herauszufinden, was für dich funktioniert.

Dein Platz in der Community

Du entscheidest, wie aktiv du sein möchtest – du kannst einfach mitlesen, Fragen stellen oder eigene Erfahrungen teilen. Jede Beteiligung ist wertvoll, und manchmal reicht es schon, zu wissen, dass es einen Ort gibt, an dem du mit deinen Erfahrungen willkommen bist.

Unterstützung tut gut
Orangene und lila Sprechblasen
Austausch bedeutet neue Impulse, Wissen aus erster Hand und das gute Gefühl, verstanden zu werden. Das alles findest du auf unserem Social-Media-Kanal @migraene_verstehen
Jetzt vernetzen

Das könnte dich auch interessieren

DE-ATP-250045

Häufig gesuchte Themen:
Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?