
Wege zu mehr migränefreien Tagen

Migräne vorbeugen: Möglichkeiten, deine Migränetage zu reduzieren
Migräne kann eine enorme Belastung sein. Sie schleicht sich in deinen Alltag, nimmt dir Energie und bringt dich aus dem Gleichgewicht. Doch du bist ihr nicht hilflos ausgeliefert! Es gibt verschiedene Strategien, um die Häufigkeit, Dauer und Intensität deiner Attacken zu reduzieren. In diesem Beitrag erfährst du Möglichkeiten, wie du deine Migränetage reduzieren kannst.

Migräne kommt selten allein – häufige Begleiterkrankungen
Migräne ist eine komplexe Erkrankung, die weit über „einfache" Kopfschmerzen hinausgeht. Für viele Betroffene ist sie eine ständige Begleitung, die den Alltag und das Wohlbefinden erheblich beeinflussen kann. Doch das ist oft nicht alles: Viele Migränepatientinnen und -patienten haben zusätzlich mit Begleiterkrankungen, den sogenannten Komorbiditäten, zu tun.

Kopfschmerzen? So erklärst du sie, damit du ernst genommen wirst
Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens mit Kopfschmerzen zu tun. Ungefähr ein Drittel der Menschen in Deutschland ist sogar mehrmals im Monat betroffen – aber viele fühlen sich mit ihren Kopfschmerzen nicht richtig ernstgenommen.1

Migräne behandeln – das ist mehr als Medikamente einnehmen!
Du fragst dich, wie du deine Migränebehandlung selbst ergänzen kannst – auch ohne Medikamente? Das ist gut! Denn du kannst neben deiner medikamentösen Therapie unterstützende Maßnahmen ergreifen, um die Häufigkeit und Intensität deiner Migräne zu reduzieren.

Vorbereitet in das Gespräch mit deiner Ärztin oder deinem Arzt
Bei Migräne wird die Diagnose meist anhand eines Gespräches, der sogenannten Anamnese gestellt. Hier erfährst du, auf welche Fragen du dich vorbereiten kannst – denn mit einer genauen Beschreibung deiner Symptome wird es für deine Ärztin oder deinen Arzt leichter, die passende Migränebehandlung für dich zu finden.
Wie sehr belastet
mich meine Migräne?
Zum Migräne-Selbsttest 
Klarheit zu gewinnen ist der erste Schritt, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Mache jetzt den Selbsttest.
Mit einem Migräne-Tagebuch kannst du deine Symptome vor dem Test genau beobachten und dokumentieren.
Unterstützung
tut gut!
Folge uns auf Instagram! 
In unserer wachsenden Community treffen Menschen aufeinander, die wissen, wie es sich anfühlt, mit Migräne zu leben. Hier triffst du auf Verständnis, bekommst Tipps und Unterstützung, um Migräne zu verstehen, bevor sie laut wird.
Folge uns auf Instagram!