Remission bei der CED-Therapie

2. Februar 2022

CED-Therapie: Was bedeutet Remission?

Remission lautet das Therapieziel bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Doch was versteckt sich hinter dem Fachbegriff? In der Medizin wird mit Remission das anhaltende oder vorübergehende Nachlassen von …

Mehr erfahren
Ced Therapie Untersuchung

17. Dezember 2021

CED-Therapie heute und morgen: Immunsystem im Visier

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronische Erkrankungen. Sie können bislang nicht geheilt, jedoch mit Medikamenten in vielen Fällen gut kontrolliert werden. In den letzten Jahren haben sich …

Mehr erfahren

11. März 2021

Transition: Erwachsen werden mit CED

Die Gefühle, der Körper, die Ansichten – der Weg vom Jugendlichen zum Erwachsenen ist mit jeder Menge Veränderungen verbunden. Bei jungen Menschen mit CED steht mit dem Erwachsenwerden …

Mehr erfahren
Christina erzählt über Begleiterkrankungen

15. Oktober 2020

Erfahrungsbericht: Colitis ulcerosa und Begleiterkrankungen

Die Diagnose Colitis ulcerosa ist häufig zunächst eine große Herausforderung. Bei Christina kam die Erkrankung jedoch nicht allein. Zu den Beschwerden der CED kamen noch weitere Symptome. …

Mehr erfahren
Eva und Julia im Video

7. Juli 2020

Video: Therapietreue bei CED – Patienten berichten

Diagnose Morbus Crohn – Eva und Julia leben beide seit Jahren mit der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED). Genauso lange gehört die Therapie zu ihrem Alltag. Die regelmäßige und genaue …

Mehr erfahren
Therapieentscheidung bei CED

14. März 2020

Arzt und Patient als Team: Therapieentscheidung bei CED

Welche Therapie bei welchem Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa die passende ist, wird stets individuell entschieden. Es stehen viele unterschiedliche Medikamente zur Auswahl. Die verschiedenen Optionen verbessern die …

Mehr erfahren