21. April 2025
Welt-AML-Tag: Akute myeloische Leukämie im Fokus

Heute ist Welt-AML-Tag – jährlich ein Anlass, um auf die akute myeloische Leukämie (AML) aufmerksam zu machen und über diese Form von Blutkrebs zu informieren. In Deutschland erkranken jährlich mehr als 4.000 Menschen an einer AML. Sie ist die häufigste Form akuter Leukämien im Erwachsenenalter und tritt überwiegend im höheren Alter auf. Eine Störung im Blutbildungsprozess führt bei AML dazu, dass Krebszellen zunehmend gesunde Blutbestandteile verdrängen. Die Erkrankung hat einen akuten Verlauf, das heißt, sie schreitet schnell voran. Nach der Diagnose folgt daher in der Regel umgehend eine Behandlung.
Akute myeloische Leukämie erfordert rasches Handeln
Die Diagnose AML kommt meist unerwartet und kann eine große Herausforderung bedeuten: Informationen müssen verarbeitet, Entscheidungen getroffen und eine Behandlung begonnen werden. Über die AML und ihre Therapiemöglichkeiten Bescheid zu wissen kann Patient*innen und ihr persönliches Umfeld dabei unterstützen, sich in dieser neuen Situation zurechtzufinden.
Gut informiert zur AML bei AbbVie Care
Eine gute Möglichkeit dazu bietet die Webseite von AbbVie Care. Hier wird alles Wissenswerte zur Erkrankung, zu Anzeichen und Verlauf, Diagnose und Behandlung ausführlich erklärt. Informationen und praktische Anregungen gibt es auch zum Leben mit AML und für vertraute Personen.
Wissenswertes zur AML zum Download
AbbVie Care-Broschüre Akute myeloische Leukämie (AML): Informationen zu Krankheitsbild, Therapie und Leben mit der Erkrankung
Infoblatt Akute myeloische Leukämie auf einen Blick
Quelle:
Kraywinkel K, Spix C. Epidemiologie akuter Leukämien in Deutschland. Onkologe 2017; 23: 499–503.