News
Hier finden Sie nicht nur Tipps für den Alltag. Wir bieten Ihnen auch Anregungen für Ernährung und Freizeit. Außerdem lesen Sie saisonale Informationen und Hinweise auf Veranstaltungen. Kommen Sie regelmäßig vorbei, dann bleiben Sie auf dem neusten Stand.
Junge Frau, die fröhlich auf ihr Smartphone schaut.
Junger Mann lacht glücklich.
Frau mit Kaffee im Park.
Mann mit Brille sitzt lächelnd in seiner Wohnung.

28. Juli 2021

Welt-Hepatitis-Tag 2021: Hepatitis kann nicht warten!

Welt-Hepatitis-Tag 2021

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag. Der von der World Hepatitis Alliance ins Leben gerufene Aktionstag steht hierzulande unter der Schirmherrschaft der Deutschen Leberhilfe e.V. Als politischer Appell ist laut der Organisation das diesjährige Motto zu verstehen: „Hepatitis kann nicht warten!“.1 So wird jedes Jahr in Deutschland bei bis zu ca. 6.000 Menschen eine chronische Erkrankung mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) festgestellt.2 Männer sind dabei fast doppelt so häufig von HCV betroffen wie Frauen.2 Bis 2030, so das Ziel von Weltgesundheitsorganisation und Bundesregierung, sollen HCV-Infektionen nachhaltig eingedämmt werden.3 In Zeiten der Corona-Pandemie seien Präventionsmaßnahmen, Versorgung und Behandlung jedoch vielfach aus dem Fokus geraten, so die Organisation.

Selbst aktiv werden

Menschen mit einer HCV-Infektion müssen ihre Erkrankung nicht hinnehmen. Und gerade jetzt sollten sie nicht warten, sondern selbst aktiv werden. Denn anders als noch vor einigen Jahren haben Betroffene heute eine sehr gute Chance auf Heilung – und zwar unabhängig von der Virusvariante. Ärzt*innen können mittlerweile bei der Behandlung von Patient*innen mit HCV auf moderne Wirkstoffe zurückgreifen, die wirksamer und besser verträglich sind. Meist handelt es sich dabei um Kombinationspräparate, bei denen verschiedene Wirkstoffe in einem Medikament vereint sind. Welche Therapie Ärzt*innen genau empfehlen, hängt vom Virustyp ab, aber auch vom Krankheitsstadium, eventuellen früheren Behandlungen sowie Begleiterkrankungen. Gut zu wissen: Meist dauert die Therapie nicht länger als 8 bis 12 Wochen. Zu Fragen rund um HCV und Behandlungsmöglichkeiten sollte am besten direkt die Hausärzt*in angesprochen werden.

Jetzt informieren

Ergänzend zum Arztgespräch gibt es zahlreiche weitere Informationsmöglichkeiten und Beratungsangebote. So bietet beispielsweise die Deutsche Leberhilfe e. V. für Nicht-Mitglieder eine unverbindliche Erstberatung an.

Weitere Ansprechpartner finden Sie hier:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Telefon: 0221 8920-31
www.liebesleben.de

Deutsche Leberstiftung
Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover
Telefon: 0511 53268-19Fax: 0511 53268-20
E-Mail: info@deutsche-leberstiftung.de
www.deutsche-leberstiftung.de

Quellen:
1. Welt-Hepatitis-Tag, zuletzt abgerufen am 22.06.2021 http://www.welthepatitistag.info
2. Robert Koch-Institut (RKI). Epidemiologisches Bulletin, Nr. 30/2017
3. BIS 2030-Strategie. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Praevention/Broschueren/Strategie_BIS_2030_HIV_HEP_STI.pdf

Zurück zur Artikelübersicht

DE-VHCH-210123

Online Angebote

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Schließen