Zurückkehren zur Startseite
Ausgabe 18

Gut für die Haut

Autor: Petra Sperling | 12/2024

Viel Flüssigkeit

Flüssigkeit fördert die Durchblutung der Haut und regt den Stoffwechsel an. Trinken Sie am besten 1,5 bis 2 Liter stilles Wasser pro Tag. Auch ungesüßte Früchte- und Kräutertees und mit Wasser verdünnte Säfte sind gute Flüssigkeitsquellen.

Ausreichend Schlaf

Ausreichend Schlaf

Regelmäßig sieben bis acht Stunden Nachtschlaf geben Ihrer Haut Zeit, sich zu erholen und fit für ihre vielfältigen Aufgaben zu sein.

Sorgfältige Hygiene

Sorgfältige Hygiene

Ob bei der Rasur, der Verwendung von Pflastern oder beim Umgang mit der Hautstelle, wo das Parkinson-Medikament mittels Pumpe verabreicht wird: Gute Hygiene ist das A und O. Waschen Sie sich vorab immer gründlich die Hände. Verwenden Sie zur Reinigung und Vorbereitung der Infusionsstelle ein mildes Desinfektionsmittel für Hände und Haut.

Baumwollkleidung

Kleidung aus Leinen und Baumwolle

Wer bedingt durch Parkinson vermehrt schwitzt, trägt am besten Kleidung aus Leinen oder Baumwolle, empfiehlt der Neurologe Prof. Dr. David Weise. „Diese Stoffe unterstützen die Regulation der Hauttemperatur deutlich besser als synthetische Fasern. Ist die Wäsche durchgeschwitzt, ist es ratsam, sie zu wechseln. Feuchte Textilien auf der Haut erhöhen das Risiko für Hautinfektionen.“

Frische Luft

Frische Luft

Tun Sie Ihrer äußeren Hülle Gutes, indem Sie ihr zum Beispiel bei einem Spaziergang an der frischen Luft Gelegenheit geben, Sauerstoff zu tanken. Denken Sie dabei an einen ausreichend hohen Sonnenschutz.

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, aktuelle Seite nicht verlassen Ja, externe Seite betreten