Zurückkehren zur Startseite
Ausgabe 18

Innovative Technologie für die Therapie

Autor: Petra Sperling | 12/2024

Digitale Anwendungen können bei Parkinson hilfreich sein. Zum Beispiel eine Smartwatch, die mit einer KI-Lösung gekoppelt ist, die Symptome und Behandlungsreaktion misst, und eine dazu passende App für die Auswertung. Im Gespräch mit Friedhelm Chmell von Orbit Health, der Entwicklerfirma der Anwendung.

„Wichtige Gesundheitsinformationen, die für eine gute Versorgung bei Parkinson zusammenkommen müssen, sind meistens subjektiv oder punktuell“, hält Friedhelm Chmell fest. Als erfahrene Parkinson Nurse betreut er Betroffene, die sich für die „Neptune-Lösung“ entschieden haben: Die Patientinnen und Patienten tragen eine Smartwatch, die in Kombination mit einer KI-Lösung ihre motorischen Symptome und Behandlungsreaktionen minutengenau überwacht. „Die Daten werden in eine Cloud geladen und von einem Algorithmus in relevante Werte umgewandelt, z. B., ob man medikamentös unter- oder überdosiert ist“, beschreibt der Experte. In einer zugehörigen App können Betroffene die Daten einsehen und ergänzen. „Sie können z. B. eintragen, wann sie Parkinson-Medikamente eingenommen, etwas gegessen oder Sport gemacht haben. In der Auswertung der Daten sehen sie, welche Effekte das auf ihre Parkinson-Symptome hat.“

Ärztinnen und Ärzte greifen per Computer auf die Daten zu und erhalten ein objektives und vollständigeres Bild als in der Momentaufnahme in der Sprechstunde. „Sie können besser beurteilen, wie die Therapie wirkt, was eine Medikamentenumstellung gebracht hat oder auch, ob Therapieoptionen bei fortgeschrittenem Parkinson angedacht werden sollten“, erläutert Friedhelm Chmell.

„Die Kombination aus automatisch aufgezeichneten Daten und Einträgen der Betroffenen gibt ihnen einen schnellen Gesamtüberblick zur individuellen Beratung.“ Für Betroffene sieht er als zusätzlichen Vorteil, dass sie einfacher auch mal vom Parkinson „abschalten“ können, denn wichtige Daten werden automatisch erfasst. [ ps ]

Weitere Informationen und Kontakt: Web: orbit.health/de
E-Mail: hello@orbit.health

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, aktuelle Seite nicht verlassen Ja, externe Seite betreten