Arzt und Mann mit Migräne im Gespräch im Wartezimmer.
Schlagworte
Zurück nach oben
Migräne verstehen

Gut vorbereitet: Checkliste für das Gespräch mit deiner Ärztin oder deinem Arzt

April 2025 · Redaktion ·

Der erste Schritt zu mehr migränefreien Tagen ist ein offenes Gespräch. Unser Fragenkompass unterstützt dich und deine Ärztin oder deinen Arzt mit einer gesicherten Diagnose die passende Behandlung für dich zu finden.

Es gibt über 300 verschiedene Arten von Kopfschmerzen – und Migräne ist eine davon.1
Mach dir bewusst, dass die Bandbreite der Kopfschmerzen eine echte Herausforderung für Ärztinnen und Ärzte ist, die richtige Diagnose zu stellen. Je konkreter und klarer deine Beschreibung ist, desto schneller kommt ihr gemeinsam zu einer Diagnose und einer auf dich zugeschnittenen Migräne-Behandlung. Du kannst den Fragenkompass auch ausdrucken und mit zu deinem Termin nehmen.

Wichtige Fragen für dein Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt

Bei Migräne ist das Gespräch die Basis für eine Diagnose. Diese Fragen unterstützen dich im ärztlichen Gespräch, der Erkrankung auf die Spur zu kommen und künftig besser zu managen.

  • Diagnose
    Ist es Migräne oder eine andere Art von Kopfschmerz?
    Welche weiteren Tests brauche ich zur Diagnosebestätigung?
  • Behandlung
    Was gibt es für mich für Behandlungsmöglichkeiten?
    Welche Schmerzmittel empfehlen Sie für akute Attacken?
    Kommen vorbeugende Medikamente für mich in Frage?
    Gibt es wirksame nicht medikamentöse Therapien?
  • Auslöser und Vorbeugung
    Wie finde ich meine persönlichen Auslöser heraus?
    Welche Änderungen in meinem Lebensstil könnten helfen?
    Ist ein Kopfschmerztagebuch sinnvoll für mich?
  • Krankheitsverlauf
    Wie wird sich meine Erkrankung vermutlich entwickeln?
    Wie wirkt sich eine Migräne-Prophylaxe aus?
    Wann sollte ich zur nächsten Untersuchung kommen?
    In welchen Situationen muss ich sofort ärztliche Hilfe suchen?
  • Alltag
    Wie kann ich besser mit den Kopfschmerzen umgehen?
    Gibt es Selbsthilfegruppen in meiner Nähe?
    Wie wirkt sich die Erkrankung auf meine Arbeit aus?
Checkliste für deinen Arzttermin
Jetzt herunterladen

1. https://ichd-3.org/de/, zuletzt abgerufen am 23.01.2025

DE-ATP-250041

Häufig gesuchte Themen:
Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?